Cape York Halbinsel |
Ich kam per Frachtschiff von Karumba nach Weipa. Hatte keine große Lust verspürt die einzige Strecke zum Cape einfach hinauf und wieder hinunter zu pedalen. Entschied mich stattdessen für die Schiffsverbindung. Würde so lediglich die letzten paar hundert Kilometer doppelt fahren und außerdem auch noch einige Gegenden abseits der Hauptpiste zu sehen bekommen.
Weipa
Weipa
Wie schon gesagt ist die Schotterpiste nach Weipa eine Sackgasse; Man muß
(sofern man geradelt ist) den gleichen Weg, den man kam auch wieder zurück.
(Es gibt noch Busch-Pisten. Nur für totale Cracks).
Will man/frau weiter nach Norden zum eigentlichen Cape sollte man sich
auf etliche hundert Kilometer schwierigste Strecke einstellen.
Für die, die es interessiert: es gibt zwei Möglichkeiten: die neue
Piste (fahren praktisch alle 4-rädrigen; Tiefsand und Wellblech) und
den berühmt-berüchtigten "Old Telegraph Track". Zu diesem weiter
unten mehr.
Moreton Station
Zuerst muß man durch den Wenlock River! Vorsicht vor möglichen
Krokodilen!
Hat man das geschafft kann man sich bei der Moreton Station ausspannen. Wer
möchte kann hier gar campen. Aber Lebensmittel gibt's hier keine! Nur
Wasser. - Zu holen aus dem Fluß, durch den man gerade eben kam.
Bamaga
Bamaga
Kurz vor Bamaga muß man über den Jardine River. Da er mit etwa
150 Metern Breite und Salzwasserkrokodilen nun wahrlich nicht zu bezwingen
ist gibt's (an der neuen Strecke) eine alte Fähre.
Ein Großteil der Umgebung gehört zum Jardine River
National Park.
Seisia
Seisia Village
Seisia ist ideal als Basis. Einkaufen in Bamaga, Fahrt zum Cape innerhalb
eines Tages gut möglich, Übersetzen nach Thursday Island, Entspannen
am schönen Strand.
Alternative Weiterfahrt wenn der Hintern nicht mehr mag: Flugzeug (ab Bamaga),
Schiff (ab Seisia oder Horn Island).
Thursday Island
Thursday Island
Cape York
Cape York
Cape York ist die nördlichste Spitze Australiens.
Zur Regenzeit vollends unzugänglich ist sie zur Trockenzeit mittlerweile
ein beliebtes Ziel für Allrad-Fahrzeuge. Camping, Caravan Park und Lodge
sind nur wenige hundert Meter entfernt.
Zurück vom Cape erfuhr ich von einem anderen Schiff. Kommt einmal in der Woche von Cairns herauf nach Seisia und macht gelegentlich auch einen Zwischenstop in Lockhardt River.
Wäre die Verbindung für mich. Müßte nicht zurück über die schon gefahrene Strecke und würde sogar noch wesentlich mehr abseits der Hauptpiste zu sehen bekommen. Frug nach; Mit der Antwort "Diese Woche nicht, aber nächste Woche können Sie mit!" Eine Woche relaxen - und ich hatte meine Verbindung nach Lockhardt River. Wenn auch nicht direkt. Mußte umsteigen in ein kleineres Frachtschiff, dann nochmal in ein Dingi; Welches mich schließlich irgendwo am Strand absetzte. "Sehen Sie den Tower dahinten? Das ist Lockhardt River. Fahren Sie einfach immer am Strand entlang. Sind nur vier oder fünf Kilometer."
Iron Range NP
Iron Range National
Park (!!)
Iron Range National
Park
Im Iron Range NP findet sich der größte Tiefland-Regenwald ganz
Australiens. Dieser geographisch sehr isoliert liegende Regenwald beherbergt
u.a. den eclectus parrot, palm cockatoo, fawn-breasted bowerbird, red-bellied
pitta, cassowary, green python and the spotted cuscus.
Campen nur auf vorgesehenen Plätzen. Unbedingt einhalten um die seltenen
Tiere nicht zu stören! (Leicht erhältliches) Permit erforderlich.
Versorgung in Lockhart River möglich.
Coen
Coen
Der Ort selber ist nicht so interessant (außer zum Lebensmittel
aufstocken).
Aber Richtung Süden gibt eine sehr interessante Alternative: östlich
zur Neuen verläuft noch die alte Piste. Angeblich wird sie nicht mehr
gepflegt (ich selber hatte einen anderen Eindruck), so daß es Bulldust,
Washouts, Corrugation und ähnliches zu Hauf gibt. 30 Km weiter südlich
trifft sie dann wieder auf die neue Strecke.
Musgrave Station
Musgrave Station hat eines der - zumindest im Süden regelmäßigen
- Roadhouses. Noch dazu ist es ein recht interessantes!
Nach all dem Sand, Staub und Wellblech der Piste wird wohl jeder gerne einige
Zeit hier verweilen. Campen (inkl. Dusche) ist ebenfalls möglich.
Laura
Laura
Chillagoe / Mungana Caves NP
Mungana Caves ,
Mungana Caves
NP
Mungana Caves
(!!)
Chillagoe ist ein kleiner Ort am Ende des Asphalts. Supermarkt, Motel, Hotel,
Caravan Park und Campingplatz sind vorhanden.
Große Attraktion der Gegend sind die Kalkstein
Höhlen. Es gibt sowohl geschlossene Höhlensysteme als auch
offene. Ein Teil der Höhlen kann in geführten Touren besichtigt
werden, der Rest ist selber zu erkunden.
Neben den Höhlen ist aber z.B. auch die Schmelzerei einen Besuch wert.
Burke Developmental Road
Cairns - Normanton bzw. andersrum sollte man auf jeden Fall über Mt.
Surprise, Georgetown und Croydon fahren. Dies ist mit Abstand der
vernünftigste und praktikabelste Weg!
Absolut nur für Radler mit entsprechender Erfahrung und
Ausrüstung gibt es noch einen anderen Weg: die "Burke Developmental
Road". Das sind 580 Km (Chillagoe - Normanton) ohne Alles! Lebensmittel
müssen für die gesamte Strecke mitgenommen werden, Wasser gibt
es in den wenigen Flüssen (Aber auch nur während weniger Wochen
nach der Regenzeit).
Generell: diese Strecke läßt sich nur in den ein bis zwei Monaten
nach der Regenzeit fahren. Später kann man sich durch 580 Km Bulldust
buddeln!